How to Homeoffice

Selbstdisziplin und Organisation im Homeoffice

Sinnweiserin: Kera Rachel Cook

Hohes Ablenkungsrisiko, verlorenes Teamgefühl, Mangel an Kontrolle und fehlende Selbstdisziplin. Erhöhung von Flexibilität, verringerte Kosten fürs Unternehmen, gesteigerte Produktivität und ein größerer Talentpool. Wenn es um das Thema Homeoffice geht, scheiden sich die Geister. Und trotzdem lässt sich seit Corona nicht mehr von der Hand weisen, dass Homeoffice ein Teil der Zukunftslösung für Unternehmen darstellt. Nicht zuletzt, weil es den Bedürnissen und Anforderungen der Generationen Y und Z am zuträglichsten ist und ein modernes, positives Image für das Unternehmen bedeutet.

Homeoffice bringt neue Herausforderungen mit sich, gar keine Frage. Aber eben so viele, wenn nicht sogar noch mehr, Chancen und Möglichkeiten. Wenn man es richtig angeht. Was also tun? Das Thema einfach ignorieren, weil es sich zu kompliziert anfühlt? Oder nicht lieber die richtigen Strategien entwickeln, um Homeoffice bestmöglich in den Unternehmensalltag zu integrieren und von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren? 

Und von wem könnte man die richtigen Strategien für die gelungene Integration besser lernen als von einer erfolgreichen Selbstständigen? Anhand meiner langjährigen Erfahrungen vermittle ich den Teilnehmenden, wie Homeoffice richtig geht:

  • Die Teilnehmenden kennen die Vor- und Nachteile des Arbeitens im Homeoffice.
  • Sie lernen, wie sie sich, ihre Arbeit(szeit) und ihren Arbeitsplatz bestmöglich organisieren und strukturieren.
  • Sie sind in der Lage, Ablenkungsrisiken zu erkennen und auszuschalten und wissen, wie sie die Grenze zwischen Beruf- und Privatleben wahren.
  • Sie erarbeiten im Team Lösungen, um eine gute Kommunikation aufrechtzuerhalten und einen neuen Teamspirit zu entwickeln.
  • Sie bringen ihre persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen in das Projekt mit ein und finden gemeinsam Lösungen.

Dank anschaulicher Beispiele, konkreter Denkanstöße und effektiver Werkzeuge werden die Teilnehmenden darin unterstützt, ihr Potenzial im Homeoffice bestmöglich auszuschöpfen, um den Erfolg ihres Unternehmens durch ihre selbstständige Arbeit nicht nur zu gewährleisten, sondern zu steigern.

WAS IHR SONST NOCH ÜBER DIESEN VORTRAG WISSEN MÜSST

Sinnweiserin: Kera Rachel Cook
Zeitlicher Rahmen: 6 Monate

Workshop 1

Grundlagen: Arbeitsplatz, Zeitmanagement, Prioritäten, Strukturierung

4 h, Präsenz

 

Umsetzungsphase 1 (mit Work-Buddy)

2 Mt.

 

Workshop 2

Ich und die Arbeit: Ablenkung, Work-Life-Balance, Mental Load

2 h, online

Nach 2 Mt.

Umsetzungsphase 2 (mit Work-Buddy)

2 Mt.

 

Workshop 3

Teamspirit im Homeoffice: Kommunikation, das neue Teamgefühl

4 h, Präsenz

Nach 4 Mt.

Umsetzungsphase 3 (Team-Arbeit)

2 Mt.

 

Workshop 4

Check-Up und Aussichten

2 h, online

Nach 6 Mt.

  • Teilnehmende: Auszubildende, Studierende und Trainees
  • Anzahl: 8 – 20 Teilnehmende 
  • Die Teilnehmenden erhalten für die Umsetzungsphase hochwertige Workbooks und Organisationskalender
  • Die Projektleiterin (Kera Rachel Cook) steht während der Umsetzungsphasen für Rückfragen zur Verfügung (per Email, Kurznachricht oder Telefon)

Du wünschst einen Rückruf?

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.