Laura Scherer
Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“
– Antoine de Saint-Exupéry –
Schon während ihres Bachelorstudiums erkannte Laura Scherer, wofür sie sich auf dieser Erde einsetzen möchte: dem Hinwirken auf eine Welt, in der Ressourcen nachhaltig in Kreisläufen geführt werden und Abfälle nicht unsachgemäß in der Natur entsorgt werden – egal ob in Deutschland oder anderswo auf dem Globus.
Aufgewachsen im grünen Tübingen hinterfragte sie schon früh die Verbrauchspraktiken unserer Gesellschaft. Ein Auslandsjahr während der 11. Klasse in den USA verschaffte ihr eine weitere Perspektive auf die kapitalistische Konsumgesellschaft und weckte zudem ihr Interesse für andere Länder und Kulturen. Vor allem ein Buch inspirierte Laura stark: „Économie des déchets“ („Wirtschaft der Abfälle“) reflektiert die sozio-ökonomischen Wertschöpfungsmechanismen der Wirtschaft.
Nachdem sie mehrere Jahre als Beraterin für betriebliches Abfall- und Wertstoff-management gearbeitet hatte, motivierte sie 2022 der Wunsch, auf breiterer Front zu wirken, dazu, die Organisation Circu:Culture zu gründen. Circu:Culture hat das Ziel, über Bildungserlebnisse zum Thema Kreislaufwirtschaft möglichst viele Menschen dafür zu begeistern, im Berufs- und Privatleben Änderungen für einen nachhaltigeren Konsum zu integrieren und Ressourcen zu schonen. Im Rahmen dieser Arbeit hält Laura Vorträge, leitet Workshops und Seminare und veranstaltet Betriebsbesichtigungen sowie Bildungs- und Projektreisen – zum Teil auch international.
Circu:Culture, Gründerin (2022)
Beraterin für internationales Abfall- und Wertstoffmanagement, GreenCycle GmbH (Schwarz Gruppe), Neckarsulm (2018 – 2021)
Assistenz der Geschäftsleitung, Prozessmanagerin & Junior Beraterin für betriebliches Abfall- und Wertstoffmanagement, Global Flow GmbH, Korntal-Münchingen (2015 – 2018)
M.Sc. Operations Management (Wirtschaftsingenieurwesen), ESB Business School, Reutlingen (2018)
B.A. International Business Management, Hochschule Furtwangen, Villingen-Schwenningen (2016)
Praktikum als Koordinatorin für Nachhaltigkeitsaudits, Intertek Certification France, Paris (2015)
- Jugendbetreuerin im Centre d’Animation Social et Familial, Europäischer Freiwilligendienst, Bischwiller (2011)
Zertifizierung zum Process Manager, österr. Gesellschaft für Prozessmanagement (2016)
Deutschlandstipendium (2016 & 2017)
Ehrung als Jahrgangsbeste im B. A. „International Business Management“ an der Hochschule Furtwangen (2016)
Sprachpreis des Deutsch-Amerikanischen Instituts Tübingen (2010)