Robert Deiss
„Lass es nicht zu, dass die Welt dein Lächeln verändert. Nutze dein Lächeln um die Welt zu verändern.“
Robert Deiss ist das, was man den typischen ‚Quereinsteiger‘ nennt. Im Verlauf seines Studiums auf eine rasante Karriere als Insolvenzverwalter vorbereitet, erkennt er bald, dass ein Beruf, der vom ständigen Profilierungszwang und negativ behafteten Kundenkontakt lebt, nicht seinem Wesen entspricht. Er hängt Macht und Reichtum an den Nagel, um sich einer Arbeit zu widmen, die den Menschen Etwas gibt, anstatt ihnen Alles zu nehmen.
Aus christlichem Elternhaus stammend erkennt Robert Deiss schon früh, wie wichtig ihm das Wohl der Menschen in seinem Umfeld ist. Er setzt sich für Schwächere ein, wann immer er kann, wird aufgrund seiner sozialen Ader und seinem stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, aber selbst zum Opfer von jahrelangem Mobbing in der Schule. Schwere Selbstzweifel sind die Folgen, die er nicht zuletzt durch große Karrierepläne zu kompensieren versucht.
Doch die intensive Auseinandersetzung mit sich selbst, menschlichen Werten und Glaube lassen ihn seine selbstauferlegten Leistungszwänge überwinden und sich von gesellschaftlichen Idealvorstellungen befreien.
In seiner Freizeit findet er Ausgleich im Sport, im Yoga, in der Musik und in der Kunst.
Youtube-Mediathek

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
- Sinnweiser, Gründer (2021)
- LL.M. Unternehmensrestrukturierung und Insolvenzmanagement, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (2017)
- Präventionsreferent, Bildungseinrichtungen (seit 2017)
- choose now, Gründer & Management (2017)
- choose GbR, Gründer (2016)
- Management Kera Rachel Cook (2015 – 2017)
- LL.B. Wirtschaft und Recht, Hochschule für angewandte Wissenschaften Aschaffenburg (2015)
- Jugendleiter, EMK Kirchentellinsfurt (2004 – 2008)
Qualifikationen
- Zertifikat für potentielle Führungskräfte, RYLA (2015)
- Mediation, diverse Schulungen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Aschaffenburg (2014)
- „Mama, Papa & Knöpfchen – Zwei Schwangere reden mehr als eine(r) ”, BOD (2020)
- „Der 6. Kreis – Fremde“, BoD & KDP (2019)
- „Der Lieferantenpool im Insolvenzverfahren: ausgewählte rechtliche und praktische Probleme“, Akademiker Verlag (2015)