Träumst du noch oder scheiterst du schon?
Warum scheitern zu einer erfolgreichen Entwicklung dazugehört
Sinnweiserin: Kera Rachel Cook

Und? Heute schon gescheitert? Und? Stolz darauf? Wohl eher nicht. In Deutschland wird einfach nicht gescheitert, weder in der Arbeitswelt noch in der Schule oder der Ausbildung. Man hat schließlich einen Ruf zu verlieren.
Dabei ist Scheitern essenziell für eine gelungene persönliche Entwicklung und eine erfolgreiche Ausbildung. Scheitern ist nichts anderes als ein Hinweis vom Leben, dass man sich auf dem falschen Weg befindet. Nur, wer scheitert, wird dazu veranlasst, sein ganzes Potenzial zu entfalten und seine Kreativität zu nutzen.
Lückenlose Lebensläufe und geradlinige Karrierewege waren gestern. Wer wirklich etwas im Leben erreichen will, muss sich trauen, Neuland zu erkunden und den Karren immer wieder so richtig ordentlich an die Wand zu fahren.
Anhand meiner Expertise und Erfahrungen in Sachen Scheitern unterstütze ich junge Menschen in meinem Vortrag und Workshop dabei, ein neues Verständnis vom Scheitern zu entwickeln:
- Die Teilnehmenden erkennen, was wirklich hinter der Angst vorm Scheitern steckt.
- Sie wissen, warum es sich lohnt, Eigenverantwortung zu übernehmen und sein Leben, seine Ausbildung und seinen Werdegang aktiv zu gestalten.
- Sie verstehen, dass Scheitern nicht mehr ist als eine Frage des Blickwinkels und warum eine 5 in Mathe kein Weltuntergang ist, sondern eine Chance, sich weiterzuentwickeln.
- Sie lernen, die Vorteile und Möglichkeiten in Augenblicken des Scheiterns wahrzunehmen.
- Sie bekommen inspirierende Denkanstöße und Werkzeuge vermittelt, die sie auf ihre eigenen Erfahrungen übertragen können.
Dank anschaulicher Beispiele und konkreter Denkanstöße wird den Teilnehmenden ein vollkommen neuer Blick auf das Thema Scheitern eröffnet, der ihnen dabei hilft, mit persönlichen oder schulischen Rückschlägen besser umzugehen und trotz Fehlschlägen ein gesundes Selbstwertgefühl zu wahren.
WAS IHR SONST NOCH ÜBER DIESEN VORTRAG WISSEN MÜSST
Sinnweiserin: Kera Rachel Cook
Formate: Impuls-Vortrag / Workshop
IMPULS-VORTRAG
- Zeitlicher Rahmen: 90 min + 30 min Nachlauf
- Teilnehmende: Schüler:innen (ab Klasse 7)
- Anzahl: 1-3 Klassenstufen
- Optional: Die Teilnehmenden erhalten im Anschluss an den Vortrag ein hochwertiges Workbook, in dem sie angeleitet werden, die Vortragsinhalte in ihrem Leben umzusetzen.
WORKSHOP
- Zeitlicher Rahmen: 240 min
- Teilnehmende: Studierende, Auszubildende, Trainees
- Anzahl: 8-20 Teilnehmende
- Die Teilnehmenden erhalten im Anschluss an den Workshop ein hochwertiges Workbook, in dem sie angeleitet werden, die Workshopinhalte in ihrem Leben umzusetzen.